
Ein GLYX-Weihnachtsmenü
love | 21.12.2018
Marion Grillparzer, erfolgreiche Autorin und liebe Freundin, schuf das GLYX-Prinzip. In einer Welt, in der immer noch vornehmlich Männer Ernährungsformen schreiben, ist die GLYX-Diät Lebensfreude pur, weiblich, intuitiv und beseelt.
Das Schöne am GLYX-Prinzip ist, es sich ganz einfach und genussvoll in den Alltag integrieren lässt. Die Weihnachtsfeiertage stehen bevor – und wir verraten heute ein tolles
GLYX-Weihnachtsmenü.
Sie werden sehen, wie gesund und wohltuend „Schlemmen“ sein kann!
Thunfisch-Tatar
mit Avocado und Gartenschnittlauch
Weihnachtliches Brathähnchen
gefüllt mit Couscous, Rosinen und Zimt
Lauwarmer Marzipan-Apfel
aus dem Backofen
Thunfisch Tatar:
Die frische Vorspeise steckt voller Vitamin A und D und ist reich an ungesättigten Fettsäuren. Der edle Appetithappen wirkt positiv auf den Cholesterinspiegel, die Augen und das Herz.
Und so geht’s:
- 2 Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Scheiben schneiden.
- 1 Mango schälen, das Fruchtfleisch fein würfeln.
- 1 Pfefferschote entkernen und fein hacken.
- 3 Stiele Koriander waschen, trocknen und hacken.
- ½ Avocado schälen und würfelig schneiden.
- Alles in einer Schüssel vermengen, mit 1 EL Olivenöl und 1 EL Limettensaft vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- 400 g Thunfischfilet (Sushiqualität) sowie ½ rote Zwiebel und 1 EL Kapern fein hacken, mit 1 EL Limettensaft und 1 EL Olivenöl verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas Schnittlauch hacken und unterheben.
- Eine Schicht Mangosalat und eine Schicht Tartare mithilfe eines Ringausstechers mittig auf dem Teller platzieren. Mit etwas Schnittlauch garniert servieren.
Weihnachtliches Brathähnchen:
Hähnchenfleisch liefert viel leicht verdauliches Eiweiß und Zink, die Fülle bringt Ballaststoffe und wertvolle Pflanzenstoffe fürs Immunsystem auf die Teller.
Und so gehts:
- 30 g Sultaninen in lauwarmem Wasser einweichen.
- 3 Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden, 2 Knoblauchzehen schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Zwiebeln in 2 EL Olivenöl goldgelb braten, den Knoblauch und die Zimtstange hinzugeben und weitere 2-3 Minuten braten.
- Mit 300 ml mediterraner Gemüsebrühe aufgießen und aufkochen lassen.
- 200 g Couscous einstreuen, vom Herd nehmen und 5 Minuten quellen lassen.
- 5 Stiele Minze und 5 Stiele Petersilie waschen, trocknen und fein hacken.
- Die Schale einer Bio-Zitrone, die gehackten Kräuter und die abgetrockneten Sultaninen unter den Couscous mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- 1 Hähnchen (küchenfertig, 1,5 kg) waschen und trockentupfen, mit Salz und Pfeffer würzen, mit der Couscous-Masse füllen.
- 600 g Karotten waschen, schälen und längs halbieren und in einen Bräter legen. Mit 300 ml Gemüsebrühe aufgießen und das Huhn darauflegen. Bei 200 °C Ober und Unterhitze für 85 Minuten braten.
Grillapfel:
- 60 g Marzipanrohmasse grob reiben, mit 40 g geviertelten Walnusshälften, 2 EL Rosinen und 4 EL Zitronensaft verkneten.
- 6 mittelgroße Äpfel gut waschen, trocknen, halbieren und entkernen. Die Höhlen mit Zitronensaft beträufeln.
- Die ausgehöhlten Apfelhälften in eine Form setzen, mit der Marzipan-Mischung füllen und jeweils einige Walnusshälften daraufsetzen. Bei 180°C knapp 20 Minuten grillen.
Rezepte für jeweils 4 Personen.
Am besten genießt man das Essen gemeinsam mit seinen Liebsten an einem schön dekorierten Tische. Vor allem eines sollte unser täglicher Essens-Begleiter sein: Viel Zeit – um die Speisen mit allen Sinnen wahrzunehmen!


Wir freuen uns sehr, Sie beim nächsten Urlaub im Goldenen Berg nach dem Glyx-Prinzip verwöhnen zu dürfen!
Alle näheren Informationen zum GLYX-Prinzip lesen Sie hier.